Posts mit dem Label Stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

29.1.13

"Maya"

Da hatte ich noch so eine schöne Regia Baumsockenwolle (oder sockenbaumwolle?).
Die ist jetzt mit dem Muster "Maya" von Regina Satta verarbeitet worden. Gefällt mir gut, wird aber verschenkt 😃

Via gepostet DraftCraft App

5.1.13

Bunte Socken

Circle socks habe ich gestrickt, eine kostenlose anleitung von ravelry. Das Garn ist zitron trecking xxl. Leider sind sie zum verschenken und mir zu klein. Vielleicht mache ich sie noch mal eine numner größer?

29.12.12

Mein Viva Loop

Fertig ist er, in der Farbe "senape" aus "Quito" und ist adoptiert. Von mir. Der wird nicht verschenkt.

18.10.12

Crazy Mary

Crazy mary ist fertig, das war das September- Tuch des tücherrausch- Abos von
www.die-wolllust.de. Gestrickt aus Effektgarn. Ich habe es etwas größer gemacht als angegeben, 80g schwer ist es geworden.


Und ein tipi habe ich mir genäht, die Materialpackung war Beute von der N+F, vom stoffwerk Taunus. Man kann ein wollknäul reintun, den reissverschluß zumachen, das Tipi irgendwo anhängen und das wollknäul tobt nicht irgendwo rum. Genial, gell?

13.5.12

Gespannt

Bin ich und habe ich.

DasHäkeltuch in 3 D liess sich gut spannen, ich wollte ja, dass der 3 D- Effekt deutlicher raus kommt. Gepsannt bin ich, ob das nach dem Entnadeln auch so bleibt oder ob es dem Tuch wie dem kleinen Jungen mit den Segelohren geht, dessen Eltern ihm die wochenlang mit einem Verband flachgedrückt haben. Als der Verband entfernt wurde, sind die Ohren direkt wieder in ihre alte Stellung zurück. Aber ich denke das wird hier nicht passieren.

Hier eine Detailansicht. Und weil ich gerade so schön am Spannen war, dachte ich, dass der Möbius aus dem Tücherrauschabo von der  "Wolllust" auch gleich dran ist. Das Modell heißt "Jonna" und ist auch aus Color Flow- Garn gestrickt, das ja eigentlich Sockengarn ist. Ist aber für die Füße zu schade.
Dass das eine andere Färbung ist, erkennt man ja sicher :)

Außerdem häkele ich noch ein Baumwoll- Tuch aus diesem Muster. Die tatsächliche Farbe liegt von der Helligkeit her irgendwo zwischen den beiden Fotos, das eine ist zu dunkel, das andere zu hell. Aber die Farbe ist terracotta.
Hier ist jetzt Halbzeit, noch eine ganz lange Reihe, dann wird die Anzahl der Mustersätze reduziert.

Wenn ich das fertig habe, freue ich mich trotzdem wieder auf die Technik mit den 2 Nadeln. Genug gehäkelt dann erst mal.

3.4.12

Wetterleuchten

Die Vorlagen von Regina Satta haben es mir angetan.
Das Wetterleuchten ist aus Zitron Trecking Hand Art,
und wer die Farben gerne einmal richtig schön sehen möchte, kann das hier tun.

29.2.12

Das süße Leben

La dolce vita ein Entwurf Birgit Freyer ist zwar noch nicht gespannt, und ein paar Maschen sind auch noch auf der Nadel, aber man kann das unfertige Tuch ja schon mal zeigen. Und es könnte ein Favorit unter den Tüchern werden.


5.2.12

Warten auf nächsten Donnerstag

Das ist der erste Teil des neuen Mystery, das in der Gruppe knitting delight gestrickt wird.
Ja. Nun liegt es brach. Bis Donnerstag. Aber ich werde mich schon beschäftigen bis dahin.

29.1.12

Lazy Anna


Ich hatte das Tuch schon einmal gestrickt, im Originalgarn, und verschenkt. irgendwann im Januar grinste mich dieses Knäuel Puno in meinem Schrank an, und da dachte ich, das könnte doch klappen, dass man daraus eine Lazy Anna macht. Es hat geklappt, der Garnverbrauch war natürlich etwas höher in dem dicken Garn, aber ich habe noch satte 12 m übrig behalten.

12 Socken Projekt- Januar


Ich hatte mich entschlossen, beim "12 Socken Projekt" bei ravelry mitzumachen, und das sind die Januar- Socken. Aus dem Zauberball "Olivenstrasse" .
Ich war Anfangs nicht so sicher, ob die Wolle eine gute Wahl war, ich dachte das Muster kommt vielleicht nicht so gut raus. Aber das tut es doch. Es ist halt sehr elastisch, wie man am Gegenstück, das nicht auf ein Sockenbrett gezogen ist, sehen kann. Nun haben wir ja gleich Februar, und ich bin gespannt, was dann kommt.

15.1.12

Der Adventskalenderschal



Nun ist er fertig. Aus ca. 125 g "Jawoll Magic", gestrickt mit Nadel 4,5.
Das Muster gab es bei "Stroh zu Gold" in deutsch und englisch, jeweils als Chart und "ausgeschrieben".

Die Muster sind jeweils ca. 90 M breit und ca. 24 Reihen hoch. Man kann das gut an einem Tag schaffen...


...wenn die Vorweihnachtszeit nicht wäre.
Die erste Hälfte habe ich noch prima geschafft. Aber dann war irgendwie keine Zeit mehr.
Egal, nun ist er fertig, und den aus 2010 mache ich mir auch noch.



11.12.11

Tag 11 des Adventskalenderschals

Das wird zur Sucht. Morgens ist der erste Schritt zu PC und Drucker, und ein paar Reihen werden schon gestrickt, bevor ich los muss.

7.12.11

Beute von der Nadel + Faden

Die Tasche hatte mir auf der N+F so gut gefallen, dass ich mir die Materialpackung dafür gekauft hatte. Heute habe ich sie fertig bekommen. (Was so ein Urlaubstag mit Schlechtwetter doch ausmacht.)
Aber, wie es im Dezember nun mal so ist: Als ich die fertige Tasche fotografieren wollte, war es dunkel. Deshalb ist das Bild nicht so berauschend.
Aber dafür gibt es noch ein zweites mit dem Motivstoff vom Deckel.
Ich musste mich entscheiden, ob ich das Colosseum in Gänze oder lieber den Eiffelturm wollte. Ein Eiffelturm ohne Füsse hätte jedoch zu dämlich ausgesehen.

Tag 7


Und so sieht er aus, der Adventskalenerschal von "Wollkistchen"
nach Tag Nummer 7. Ich finde ihn schön. Allerdings wird der beim Spannen etwas platzintensiv werden. Bisher habe ich knapp 80 g verstrickt, die 3 Knäule werde ich also brauchen.

4.12.11

Adventskalenderschal

Ich fand, ich müsste in dem Jahr wieder einen Adventskalenderschal stricken und bin seit vorgestern mit dem von Wollkistchenbeschäftigt. Mit großem Spaß, ich bin auch in der Zeit.
Ich stricke mit Lang Magic und Nadeln 3,5.
Einen schönen 2. Advent!

27.11.11

2 neue Strickteile

2 neue Teile sind fotografierbereit gewesen, das eine ist die Pamina, die gehörte in das Tücherrausch- Abo der Wolllust das war die Anleitung mit Wolle vom Monat September. Es ist ein wunderschönes Tuch geworden, ganz leicht aus Cashseta Cobweb.
Das wird nicht verschenkt, das bleibt bei mir.

Und da wir ja Dezember haben und man doch mit kälterem Wetter rechnen muss, habe ich mir die Zipfelara von Birgit Freyer mit der Borte des Tuchs "Passion" versehen, fotografiert und bei 10 ° plus jetzt erst mal in den Schrank gelegt.

Schönen 1. Advent für alle (auch wenn vielen so gar nicht danach ist)



6.11.11

Rote Zora und anderes

Mein letzter Versuch, hier zu posten, scheiterte, weil Blogger eine gewisse Dickköpfigkeit entwickelt hat. Es war nicht mehr möglich, Hyperlinks zu setzen.etzen, auch Versuche von anderen Rechnern haben nicht geklappt. Da habe ich schlichtweg die Lust verloren.
Im Herbsturlaub habe ich gestrickt, eine Zora aus dem Tücherrauschabo der Wolllust. Die Zora ist bei mir eine rote Zora geworden, aus Lana Grossa Lace Lux. So wirklich begeistert hat mich das Garn nicht, ich wollte es halt ausprobieren. Es ist halt zum großen Teil Viskose, nicht sehr gezwirnt und eben auch leider an einer Stelle schlichtweg gerissen. 3 Maschen wollte ich zusammenstricken, dann war erst mal 1. Hilfe angesagt. Ich stricke soo fest nicht, das darf eigentlich nicht passieren.
Egal, die Zora sieht gut aus, heute früh habe ich sie entspannt und an die schon entlaubte Rose gehängt.

Dieses ist eine Form der Romantica, auch ein Entwurf von Birgit Freyer, gestrickt aus Bahia mit Nadeln Nr. 6. Das Tuch ist gerade dabei, mein Lieblingstuch zu werden, das hat sicher auch mit der Jahreszeit zu tun.
Und dann hatte ich die Nähmaschine mal wieder rausgeholt, auf der N+F in Osnabrück gab es so das eine oder andere, was mich dazu gebracht hat, doch mal wieder zu nähen.
Das gestreifte Teil über diesem Text beherbergt genau ein Sockenstrickzeug mit 15 cm Nadeln, Schere, Stopfnadel und Maßband.
Dieses hier fand ich einfach nur niedlich, da lebt jetzt das Handy- Ladekabel. Da in meiner Die-nehm-ich-jeden-Tag-mit-Tasche trotz reichlich Innenfächern doch oft das Chaos ausbricht, hat es sogar was Praktisches.
Und dieses Teil ist ein Schlüsselanhänger und beherbergt jetzt den Hunde- Hinterlassenschaften- Beutel. Die beiden Reißverschlußtaschen sind mit Endlos- Reißverschlüssen gearbeitet, das ist ja eine geniale Erfindung. Da schaffe ich es sogar, die einzunähen.

11.9.11

Julevienne an Honda



Das Wolllust- Tücherrausch- Abo-Tuch des Monats Juli ist zwar letztes Wochenende schon fertig gewesen, aber aus Zeitmangel musste es die ganze Woche unter Stecknadeln ausharren.
Es ist ein Birgit- Freyer- Design und gestrickt aus einer Baumwoll- Leinen- Mischung mit Namen "Lin flammé".
Das Garn ist nach dem Spannen erst richtig schön geworden, anfangs dachte ich es wäre durch das Leinen etwas hart, aber jetzt finde ich es einfach nur schön.
Gegensätze ziehen sich an, deshalb habe ich es heute morgen kurzerhang auf meinem Rolle plaziert.
Ja, und dann habe ich noch ein paar Socken fertig, die zweite Socke dauert manchmal länger als die erste, so war es auch hier.
Das Lochmuster hatte ich in einem anderen paar Socken gesehen, ich habe es mir dann mit kleinen Zöpfen auf meine Größe angepasst.
Gestrickt aus Knit Picks Sockengarn, wunderbar weich, in einer wunderschönen Farbmischung, aber leider eben doch der Farbe der Nadeln sehr ähnlich.

28.8.11

Die 2 Gleichen


Ein Tuch aus dem Regia Journal Nr. 611 (Entwurf Birgit Freyer) habe ich einmal im Originalgarn gestrickt, da ist mir aber beim Stricken jemand eingefallen, dem das viel besser steht als mir, das wandert dann also in die Geschenkekiste.

Aber das Muster hat Spaß gemacht, und ich wollte es für mich noch mal machen, bin dann bei Zitron filisilk gelandet und finde es einfach schön!





24.7.11

Lazy Katy

Man könnte es auch das "Ich bin mal 3 Tage weg"- Tuch nennen.
Ich hatte es im Auto auf der Hinfahrt letzten Montag angeschlagen mit Noro Kureyon Sock Yarn und habe die letzte Masche gestrickt, als wir am Donnerstag auf dem Berliner Ring angekommen sind. Abgehäkelt habe ich dann doch lieber zu Hause.
Lazy Katy ist ein Design von Birgit Freyer