
Also, so früh hatten wir das noch nie.


9. Dezember


So. Jetzt ist der Groschen (oder das 10-ct.-Stück) gefallen. Ich habe mich am Sonntag schon gewundert, daß in dem vermeintlich abstrakten Puzzlemotiv ein Jeans-Bein zu sehen war. Ich habe ja auch, nachdem ich festgestellt hatte, daß das Puzzle aus 3 Einzelbildern besteht, gedacht, daß das links oben irgendetwas Weihnachtsbaumartiges wäre. Dann habe ich mir ein Stück über dem Weihnachtsbaumartigen (das sich mittlerweile als den Rhododendron identifiziert habe) das Fenster angesehen und habe mir gedacht:"Dich habe ich schon mal geputzt!". Beim rechten Bild war mir auf einmal klar, daß das ein Pullover war, den ich schon öfter zusammengelegt habe. Beim mittleren Bild habe ich in dem vermeintlichen Vogelkäfig rechts oben eindeutig erkannt, daß das unser Zaun an der Einfahrt ist und daß die Menschenhaare, die an der Kante eines Teils zu sehen sind, mit Polykur kaschmirrot gefärbt sind.
Da habe ich den Gatten mal gefragt, ob er vielleicht Fotos an eine ihm eigentlich unbekannte Dame geschickt hat. (Am Tag vorher hat er mir noch zielsicher ein Teil eingesetzt, da hätte ich schon aufmerken müssen). Erst druckste er so ein bißchen rum, dann hat er gestanden. Daß er Kontakt mit einer ihm unbekannten Beate hatte, und daß Kind Nr. 1 den Termin für ein 3er Foto verschlafen hat und daß 3 einzelne Fotos dann auch o.k.waren, aber vom Puzzle wußte er nix. Es ist eine tolle Idee, und am liebsten würde ich jetzt gleich weiter puzzeln, aber ich reiße mich zusammen und mache, wie sich das für einen Adventskalender gehört, jeden Tag ein bißchen weiter.
19.Dezember

21.Dezember

Das Clownsgesicht ist heute fast fertig geworden, als ich das mittlere Teil mit der Nase in der Hand hatte, wußte ich genau, wie sein Gesichtsausdruck ist.
Claudia ist heute komplett geworden, dann fehlt morgen noch das Gesicht von Flo, ach ja, und dann sind da ja auch noch 2 Päckchen, die zum Kalender dazugehören, da habe ich nun überhaupt keine Ahnung, was sich dahinter verbergen könnte.
Morgen gibt es dann die Auflösung.

Das ist das erste Mal, daß die Kapuzinerkresse sich so entwickelt, wie ich mir das vorstelle, und sie treibt immer weiter.
Bin mal gespannt, ob sie sich selbst aussäen wird oder ob ich im nächsten Frühjahr nachhelfen muß, ich werde vorsichtshalber mal ein bisschen Samen sammeln.
Der erste Teil des Reiseberichts unserer Dresden-Reise ist fertig, wen es interessiert, es ist auf diesem Blog zu sehen!

Den Hafen von Permin habe ich angefangen, ich hatte die Packung im Frühjahr bei e-bay als super Schnäppchen ersteigert, schon mit der Absicht, ihn im Urlaub anzufangen, einfach weil es mehr Spaß macht, wenn man etwas stickt, was zur Umgebung passt. Ich finde, ich bin auch schon ganz schön weit gekommen, und er wird auch nicht zu weit weggepackt.
Und an der Wohnung gab es einen neuen Hund, 4 Monate alt, mit Namen Frieda, sieht aus wie ihre Mutter und war der Liebling von allen, auch von Flo.
Einer der schönsten Plätze im Speicherkoog ist der Wöhrdener Hafen, wo auch immer der Hafen da gewesen sein mag. Der örtliche Anglerverein hat einen Strandkorb zur allgemeinen Benutzung hingestellt und 2 Bänke, und es ist unglaublich, was man dort alles beobachten kann.
Jedes Jahr wieder bin ich beeindruckt: Alles voller Kohl!!!
Es war gut, daß wir zeitig dort waren, 

Außerdem war er ein Freund des "Baummieters". Man soll am Haus, an der Fassade einem Baum Gelegenheit geben, sich festzuwurzeln. Der Baum zahlt seine Miete, indem er für frische Luft und ein angenehmes Ambiente sorgt, er spendet im Sommer Schatten, außerdem hätte die Hausfrau weniger zu putzen, weil er den Staub fernhält (das allerdings möchte ich so nicht unterschreiben).
Entspannen konnte man hier: In einem wunderschön angelegten Gartencafé, das die unterschiedlichsten Tische, Stühle und Bodenbeläge hatte. Angenehm schattig, mit schönen Blumen und einem netten Essen.